Das Berliner Fitness-Start-up Urban Sports Club hat einen neuen Eigentümer gefunden. Die US-Plattform Wellhub übernahm das Unternehmen für rund 600 Millionen US-Dollar, was aktuell etwa 511 Millionen Euro entspricht.
Der Kaufabschluss ist bereits erfolgt. Sämtliche zuständigen Kartellbehörden haben ihre Zustimmung erteilt, nachdem die Übernahme bereits im Frühjahr angekündigt worden war.
Flexibles Sport-Abo für ganz Europa
Urban Sports Club ermöglicht seinen Nutzern den Zugang zu verschiedenen Sportstätten in mehreren europäischen Ländern über ein einziges Abonnement. Mit der USC-App können Kunden Fitness-Studios, Yoga-Zentren, Schwimmbäder oder Kletterhallen nutzen, ohne für jede Einrichtung separate Mitgliedschaften abschließen zu müssen.
Die Berliner Firma gründeten Moritz Kreppel und Benjamin Roth Ende 2012. Zu den bisherigen Hauptinvestoren zählten die Beteiligungsgesellschaft Verdane sowie der Medienkonzern ProSiebenSat1.
Fokus auf unterschiedliche Zielgruppen
Wellhub verfolgt eine andere Geschäftsstrategie als Urban Sports Club. Die US-Plattform konzentriert sich hauptsächlich auf Firmenkunden und ermöglicht Unternehmen, ihren Mitarbeitern Sportkurse anzubieten.
Das amerikanische Unternehmen ist nach eigenen Angaben mit etwa 18.000 Unternehmenskunden in 18 Ländern aktiv. Trotz der Übernahme sollen beide Marken ihre jeweiligen Schwerpunkte beibehalten.
Gründer bleiben an der Spitze
Die Marke Urban Sports Club wird zunächst weiterbestehen. Das Berliner Unternehmen soll sich auch künftig primär auf Privatkunden fokussieren, während Wellhub bei seiner Unternehmenskundenstrategie bleibt.
Kreppel und Roth werden Urban Sports Club weiterhin als Geschäftsführer leiten. Die beiden Gründer bleiben somit auch nach der Millionen-Übernahme an Bord des Fitness-Start-ups.
(dpa) Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz überarbeitet.